Auf städtebaulicher Ebene erfolgt eine Ergänzung der Blockstruktur, die Gebäudehöhen nehmen jeweils Bezug auf die umgebende Bebauung. Gleichzeitig wird eine Passage zum nördlich angrenzenden Gebäude gebildet, an der auch die Bücherei positioniert ist.
Zusammen mit dem freigestellten und sanierten Rathaus-Altbau rahmt die Bücherei nun den neuen Haupteingang des Rathauses und der Stadthalle.
Bei der Wahl der Konstruktion und der Materialien spielt die Ökobilanz eine entscheidende Rolle. Es werden möglichst lokal verfügbare Baustoffe wie Holz und Lehm sowie rezyklierte Baumaterialien eingesetzt. Eine separiert rückbaubare Konstruktion erlaubt die spätere Weiterverwendung der Bauteile.